- Wir
- Gesundheit
- Produkte
- Mediencenter
- Kontakt
Tag der offenen Tür bei Recordati Pharma am Samstag, den 12. Juli 2014
Ulm, 07. Juli 2013 – Benvenuti: Der Ulmer Arzneimittelhersteller Recordati Pharma mit Sitz in Böfingen öffnet 2014 seine Türen für Ärzte, Apotheker und andere medizinisch-pharmazeutische Fachkräfte aus der Region. Auf der Informationsveranstaltung am 12. Juli von 11 bis 16 Uhr können sich die Fachbesucher neben diversen gesundheitsbezogenen Angeboten vor Ort auf kulinarische Köstlichkeiten aus Italien freuen. Jeder Fachbesucher unterstützt zudem mit seiner Präsenz die Radio7 Drachenkinder.
Die Recordati Pharma GmbH ging aus dem Traditionsunternehmen Merckle hervor, das im Jahre 2005 von der weltweit agierenden Italienischen Pharmagruppe Recordati übernommen wurde. Diese steht für innovative Arzneimittel aus eigener Forschung und Entwicklung und europäischen Produktionsstandorten. Recordati Arzneimittel sind in 135 Ländern erhältlich, die Gruppe beschäftigt rund 4000 Mitarbeiter.
In Deutschland vertreibt Recordati Pharma vom Standort Ulm aus mit rund 200 Mitarbeitern anspruchsvolle Arzneimittel und Medizinprodukte. Schwerpunkte und Kompetenzfelder von Recordati Pharma sind Arzneimittel zur Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Therapeutika für gastroenterologische und urologische Krankheitsbilder sowie Präparate zur Anwendung in der Orthopädie und Sportmedizin. Darüber hinaus vertreibt Recordati Pharma ein breites Sortiment rezeptfreier Apothekenprodukte wie Mirfulan®, Rhinopront®, JHP-Rödler, Dolobene®, Osteoplus® und andere mehr.
Recordati Pharma möchte sich den Fachkräften der Gesundheits-Branche öffnen und dabei das eigene Präparate Sortiment vorstellen. Dabei haben die Besucher auch die Möglichkeit direkt vor Ort etwas für Ihre eigene Gesundheit und deren Erhalt zu tun. Es werden ein G37 Sehtest, Test Kits zur Darmkrebsvorsorge und ein medizinisches Notfalltraining angeboten.
Aufgrund der italienischen Gruppenzugehörigkeit wird am Informationstag auch Gastronomisches von unserem südlichen Nachbarn angeboten wie Antipasti, Pizza, Gelato und Weine.
Tu Gutes und rede darüber!
Pro Fachbesucher spendet Recordati Pharma zehn Euro für die die Radio7 Drachenkinder. Die in 2005 ins Leben gerufene Aktion des Ulmer Radio Senders unterstützt Kinder und Jugendliche, die durch Gewalteinwirkung, den Tod eines Familienmitgliedes oder Krankheit in lebensbedrohliche Lebenssituationen kamen. Je mehr Fachbesucher zum Tag der offenen Tür kommen werden, umso höher fällt also die Spendensumme aus.