- Wir
- Gesundheit
- Produkte
- Mediencenter
- Kontakt
Ohne die Darmbakterienflora käme es andauernd zu Infektionen des Darmes, denn die Darmflora hat in erster Linie eine Barrierefunktion: Die unzähligen Bakterien verhindern die Ansiedlung krankmachender Keime, da sie nahezu alle zur Verfügung stehenden ökologischen Nischen im Darm besetzen.
Die Bakterien der Darmflora produzieren darüber hinaus Vitamine, die der Organismus selbst nicht herstellen kann, und ihre Stoffwechselprodukte unterstützen den Darm in vielen seiner Funktionen. Zudem spielt die Darmflora eine wichtige Rolle bei der Aktivierung der Immunabwehr.
Aus all dem wird klar, dass nicht nur die Verdauung, sondern das gesamte Wohlbefinden davon abhängt, dass die richtigen Bakterien im Darm aktiv sind.
Ist die Darmflora geschädigt, beispielsweise durch eine Antibiotikabehandlung oder Fehlernährung, treten meist Stuhlunregelmäßigkeiten auf: Durchfälle, Fehlgärungen, Blähungen oder auch Darmträgheit. Diese sind unangenehm. Lassen sich aber gut behandeln. Zur Wiederherstellung und Normalisierung der Darmflora sind Präparate geeignet, die Stoffwechselprodukte von Bakterien enthalten, die in der Darmflora jedes Menschen vorkommen. Mit Hylak® plus acidophilus beispielsweise, das Stoffwechselprodukte der Bakterien Lactobacillus helveticus und Lactobacillus acidophilus enthält, sind Schädigungen der Darmflora wirkungsvoll und schonend zu behandeln, sogar schon bei Kleinkindern ab einem Alter von 2 Jahren. Es unterstützt die Darmfunktion, zum Beispiel bei Darmträgheit und Durchfällen.